Besucher: | 997779 |
Heute: | 33 |
Online: | 1 |
Stadtentwicklung:
Die Eisenbahnfreunde OnWheels luden am vergangenen Donnerstag ins Alte Rathaus ein, um unter anderem über die Zukunft des Dorstener Bahnhofgebäudes zu diskutieren. Seit Jahren wird mittlerweile davon gesprochen, das altehrwürdige Bauwerk zu erhalten. Passiert ist bisher nahezu nichts. Stattdessen erfolgt jetzt eine weitere Ankündigung. Bürgermeister Stockhoff (CDU) stellt vage eine Nutzung als soziokulturelles Zentrum für Initiativen und Vereine in Aussicht, wofür die Fördermittel schon bereit stünden.
„Das Bahnhofsgebäude rottet seit Jahren vor sich hin. Die immer noch gegebene problematische und von der Bahn zu verantwortende Insellage darf kein Grund sein, erforderliche Sanierungsarbeiten hinaus zu zögern. Eine Verlegung der Gleise durch die Bahn wird kurzfristig nicht umsetzbar sein. Wenn nicht schnellstens gehandelt wird,...
Veröffentlicht am 12.10.2014
Das neue Nahversorgungszentrum Händelstraße nahm eine weiter Hürde: Der Umwelt- und Planungsausschuß beschloß jetzt die öffentliche Auslegung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans. Der heutige Supermarkt genügt nicht mehr heutigen Ansprüchen und soll von Grund auf erneuert werden. Der Investor plant am gleichen Standort einen Vollsortimenter, einen Drogeriemarkt, einen Discounter und zwei weitere Fachmärkte mit nicht- zentrenrelevanten Waren. Die Verkaufsfläche aller 5 Geschäfte wird dabei geringfügig kleiner sein als die heutige Verkaufsfläche.
SPD- Fraktionsvorsitzender Friedhelm Fragemann begründet das „Ja“ der SPD zum neuen Nahversorgungszentrum: „Es gibt in der Feldmark keine weiteren Einkaufsmöglichkeiten. Das Nahversorgungszentrum ist die einzige Möglichkeit.“
Veröffentlicht am 15.03.2014
Seit langem beabsichtigt die Stadt im Süden von Dorsten eine Ringstraße zu bauen; unmittelbar entlang der Wohnbebauung. Was allerdings anfangs als kleine städtische Straße geplant war, entpuppte sich vor einem Jahr schließlich als überörtliche Umgehungsstraße mit hohem Verkehrsaufkommen (15.000 Fahrzeuge am Tag). Martin Hagemann, Vorsitzender der SPD-Altstadt, kritisierte dieses Vorhaben als städtebaulichen Anachronismus: “Man plant heute Umgehungsstraßen mit größeren Abständen zu Wohngebieten, wie z.B. in Raesfeld“, so sein Kommentar.
In mehreren Anhörungen zum Flächennutzungsplanentwurf haben die Altstädter Sozialdemokraten, unter ihnen auch die Ratsmitglieder Petra Somberg und Friedhelm Fragemann, klargestellt, dass sie gegen die geplante Trasse stimmen werden.
Veröffentlicht am 01.09.2008
Die ÖPNV-Situation in Östrich und das Lippetorcenter waren Gegenstand der Vorstandssitzung der SPD-Altstadt am Dienstag. "Der 30-Minuten-Takt" in den Hauptverkehrszeiten ist unverzichtbar" erklärte der Vorsitzende Martin Hagemann. Von einer optimierten Linienführung der Buslininen im Dorstener Süden verspricht sich die SPD in Dorsten dabei eine höhere Wirtschaftlichkeit.
Mit einem neuen Investor kommt der "Zug Lippetor" nun endlich ins rollen, so Friedhelm Fragemann, Vorsitzender des Umwelt- und Planungsaussschusses.
Veröffentlicht am 09.08.2007
18.08.2022 11:39 Senkung der Mehrwertsteuer auf Gas
WEITERE ENTLASTUNG KOMMT! Angesichts der steigenden Energiepreise senkt die Bundesregierung die Mehrwertsteuer auf Gas vorübergehend. „You’ll never walk alone“ sagte Kanzler Scholz. Auch ein neues Entlastungspaket kommt in den kommenden Wochen. Um Gaskundinnen und Gaskunden zu entlasten, senkt die Bundesregierung zeitlich befristet die Mehrwertsteuer auf Erdgas von 19 auf 7 Prozent ab. „Mit diesem Schritt… Senkung der Mehrwertsteuer auf Gas weiterlesen
15.08.2022 12:18 Kanzler Olaf Scholz
„WIR STEHEN ZUSAMMEN“ Kanzler Olaf Scholz hat angesichts des Kriegs in Europa und der steigenden Preise zum Zusammenhalt aufgerufen. Allen werde geholfen, um gut durch den Winter zu kommen. Die Lage im Herbst und Winter werde schwierig, man sei aber vorbereitet, „damit wir als Land gemeinsam durch diese Zeit gehen können, damit wir zusammenstehen“, sagte… Kanzler Olaf Scholz weiterlesen
15.08.2022 12:00 Spitzensportförderung neu denken
Anlässlich der heutigen Veröffentlichung der Analyse der staatlich geförderten Spitzensportentwicklung „Warum ist es uns das wert?“ von Athleten Deutschland e.V., fordert die SPD-Fraktion im Bundestag, die finanzielle Spitzensportförderung zu reformieren. „Athleten Deutschland legt mit der heute veröffentlichten Analyse den Finger in die Wunde der deutschen Spitzensportförderung. Auch im Sportausschuss Anfang Mai gingen die Stellungnahmen der… Spitzensportförderung neu denken weiterlesen
11.08.2022 16:19 Kanzler Scholz in der Bundespressekonferenz
„Niemand wird alleine gelassen“ Auf seiner ersten Sommer-Pressekonferenz als Bundeskanzler hat Olaf Scholz über den Krieg in der Ukraine, steigende Preise und die Energieversorgung gesprochen – und die Entschlossenheit der Bundesregierung betont, die Menschen in Deutschland weiter zu entlasten. „Wir werden alles dafür tun, dass die Bürgerinnen und Bürger durch diese schwierige Zeit kommen.“ weiterlesen auf bundesregierung.de
10.08.2022 16:16 Entlastungsimpuls ist richtig und notwendig
Die vorgeschlagenen Maßnahmen von Bundesfinanzminister Christian Lindner würden aber hohe Einkommen besonders stark entlasten und sind damit sozial noch nicht ganz ausgewogen, sagt SPD-Fraktionsvize Achim Post. „Ein weiterer kräftiger Entlastungsimpuls bis in die Mitte der Gesellschaft ist richtig und notwendig. Die vorgeschlagenen Maßnahmen von Bundesfinanzminister Lindner würden aber hohe Einkommen besonders stark entlasten und sind damit… Entlastungsimpuls ist richtig und notwendig weiterlesen
Ein Service von websozis.info