Besucher: | 1248541 |
Heute: | 59 |
Online: | 3 |
Stadtentwicklung:
Die Eisenbahnfreunde OnWheels luden am vergangenen Donnerstag ins Alte Rathaus ein, um unter anderem über die Zukunft des Dorstener Bahnhofgebäudes zu diskutieren. Seit Jahren wird mittlerweile davon gesprochen, das altehrwürdige Bauwerk zu erhalten. Passiert ist bisher nahezu nichts. Stattdessen erfolgt jetzt eine weitere Ankündigung. Bürgermeister Stockhoff (CDU) stellt vage eine Nutzung als soziokulturelles Zentrum für Initiativen und Vereine in Aussicht, wofür die Fördermittel schon bereit stünden.
„Das Bahnhofsgebäude rottet seit Jahren vor sich hin. Die immer noch gegebene problematische und von der Bahn zu verantwortende Insellage darf kein Grund sein, erforderliche Sanierungsarbeiten hinaus zu zögern. Eine Verlegung der Gleise durch die Bahn wird kurzfristig nicht umsetzbar sein. Wenn nicht schnellstens gehandelt wird,...
Veröffentlicht am 12.10.2014
Das neue Nahversorgungszentrum Händelstraße nahm eine weiter Hürde: Der Umwelt- und Planungsausschuß beschloß jetzt die öffentliche Auslegung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans. Der heutige Supermarkt genügt nicht mehr heutigen Ansprüchen und soll von Grund auf erneuert werden. Der Investor plant am gleichen Standort einen Vollsortimenter, einen Drogeriemarkt, einen Discounter und zwei weitere Fachmärkte mit nicht- zentrenrelevanten Waren. Die Verkaufsfläche aller 5 Geschäfte wird dabei geringfügig kleiner sein als die heutige Verkaufsfläche.
SPD- Fraktionsvorsitzender Friedhelm Fragemann begründet das „Ja“ der SPD zum neuen Nahversorgungszentrum: „Es gibt in der Feldmark keine weiteren Einkaufsmöglichkeiten. Das Nahversorgungszentrum ist die einzige Möglichkeit.“
Veröffentlicht am 15.03.2014
Seit langem beabsichtigt die Stadt im Süden von Dorsten eine Ringstraße zu bauen; unmittelbar entlang der Wohnbebauung. Was allerdings anfangs als kleine städtische Straße geplant war, entpuppte sich vor einem Jahr schließlich als überörtliche Umgehungsstraße mit hohem Verkehrsaufkommen (15.000 Fahrzeuge am Tag). Martin Hagemann, Vorsitzender der SPD-Altstadt, kritisierte dieses Vorhaben als städtebaulichen Anachronismus: “Man plant heute Umgehungsstraßen mit größeren Abständen zu Wohngebieten, wie z.B. in Raesfeld“, so sein Kommentar.
In mehreren Anhörungen zum Flächennutzungsplanentwurf haben die Altstädter Sozialdemokraten, unter ihnen auch die Ratsmitglieder Petra Somberg und Friedhelm Fragemann, klargestellt, dass sie gegen die geplante Trasse stimmen werden.
Veröffentlicht am 01.09.2008
Die ÖPNV-Situation in Östrich und das Lippetorcenter waren Gegenstand der Vorstandssitzung der SPD-Altstadt am Dienstag. "Der 30-Minuten-Takt" in den Hauptverkehrszeiten ist unverzichtbar" erklärte der Vorsitzende Martin Hagemann. Von einer optimierten Linienführung der Buslininen im Dorstener Süden verspricht sich die SPD in Dorsten dabei eine höhere Wirtschaftlichkeit.
Mit einem neuen Investor kommt der "Zug Lippetor" nun endlich ins rollen, so Friedhelm Fragemann, Vorsitzender des Umwelt- und Planungsaussschusses.
Veröffentlicht am 09.08.2007
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von websozis.info